Neues Handy einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Checkliste
Ihr wollt euer neues Handy einrichten? In unser Schritt für Schritt-Anleitung samt Checkliste erfahrt ihr, was es beim Einrichten eines neuen Handys zu beachten gilt.
Diese Dinge solltet ihr bei der Einrichtung eures neuen Handys griffbereit haben
Bevor wir loslegen, solltet ihr mit folgender Checkliste einmal kurz prüfen, ob ihr alle für die Einrichtung eures neuen Handys benötigten Gegenstände sowie Daten zur Hand habt. Das erspart euch bei der Einrichtung Stress und eine wilde Sucherei.
- altes Handy
- neues Handy
- WLAN-Kenntwort
- SIM-Karte inklusive PIN
- Werkzeug zum Öffnen des SIM-Schachts (alternativ tut es auch eine Stecknadel oder Büroklammer
- Kennwort für euer Google-Konto beziehungsweise eure Apple-ID
- ggf. USB-Kabel für Datenübertragung
Fehlt euch etwas von der Liste, solltet ihr euch dieses zunächst besorgen. Bevor ihr fortfahrt. Habt ihr euer WLAN-Kennwort oder ein anderes benötigtes Kennwort vergessen, helfen euch die folgenden Anleitungen dabei es wiederherzustellen:
Bild: NETZWELT/Jan Kluczniok
Handy einrichten – Schritt 1: SIM-Karte einlegen
Damit ihr mit dem neuen Handy telefonieren, SMS versenden und unterwegs im Internet surfen könnt, müsst ihr eine SIM-Karte in euer Smartphone einlegen. Das Vorgehen dafür unterscheidet sich von Handy zu Handy. Im verlinkten Artikel erklären wir euch Schritt für Schritt, wie ihr das richtige Vorgehen für euer Handy-Modell herausfindet und wie ihr beim Einlegen der SIM-Karte vorgehen müsst.
Passt eure SiM nicht in das neue Handy? Dann müsst ihr sie womöglich verkleinern. In einem separaten Artikel verraten wir euch, wie ihr eure SIM-Karte zuschneiden könnt.
Einige neuere Smartphones erlauben neben dem Einsatz einer physischen SIM-Karte auch die Einrichtung einer eSIM. Wie ihr diese virtuellen SIM-Karten nutzt und auf eurem Smartphone aktiviert, erfahrt ihr im verlinkten Special.
Handy einrichten – Schritt 2: So übertragt ihr Daten von eurem alten Smartphone auf das neue
Auf Smartphones lagern mittlerweile eine ganze Reihe von Daten, neben Kontakten speichern wir hier auch Dokumente, E-Mails, WhatsApp-Nachrichten und natürlich jede Menge Bilder und Fotos. Alle diese Daten lassen vom alten auf das neue Handy übertragen. Welche Schritte dafür notwendig sind und in welchen Fällen ihr auf zusätzliche Software angewiesen seid, verraten wir euch im verlinkten Artikel.
Handy einrichten – Schritt 3: Systemsicherheit erhöhen
Auf unseren Handys lagern heute viele persönliche Daten. Diese gilt es zu schützen. Daher raten wir euch nach den ersten Einrichtungsschritten erst einmal das System zu aktualisieren. Android-Nutzer sollten sich zudem einen Virenscanner installieren. Auch die Absicherung der auf dem Gerät genutzten Online-Konten mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ratsam, falls das Handy einmal verloren geht.
Sinnvoll ist es auch eine Drittanbietersperre bei eurem Mobilfunkanbieter einzurichten. Damit schützt ihr euch vor Abofallen.
Zu genommen haben in den vergangenen Monaten Phishing-Attacken über Telefon und SMS, letzteres wird auch Smishing genannt. Eine bekannte Form davon ist die gefährliche Paket-SMS. Damit ihr gar nicht erst zu gespammt werdet, solltet ihr wie in den folgenden Anleitungen beschrieben Anrufe und SMS von unbekannten Nummern blocken beziehungsweise einen integrierten Spamschutz aktivieren.
Auf Android-Handys empfiehlt es sich zudem die Installation eines Virenscanners und das Unterbinden von Installationen aus unbekannten Quellen, da das Google-OS aufgrund seiner Verbreitung ein beliebtes Angriffsziel für Hacker und Cyberkriminelle ist. Empfehlenswerte Virenscanner findet ihr in der folgenden Galerie.
Handy einrichten – Schritt 4: Smartphone personalisieren
Habt ihr alle Daten vom alten auf das neue Handy übertragen, müsst ihr in der Regel nur noch die Einstellungen eures Smartphones an eure Vorlieben anpassen. So könnt ihr beispielsweise den Standard-Klingelton gegen einen persönlichen Klingelton austauschen. Natürlich empfiehlt es sich auch, einen PIN-Code oder ein Passwort gegen unerlaubten Zugriff einzurichten.
Die folgenden Anleitungen geben euch einen Überblick über die vielfältigen Personalisierungsmöglichkeiten:
Android: So schützt ihr euer Handy vor Fremdzugriffen
Damit niemand anders einfach auf die Daten eures Android-Smartphones zugreifen kann, solltet ihr ein Muster oder einen PIN-Code einrichten. Wir zeigen euch in dieser Anleitung, wie ihr euer Handy vor Fremdzugriffen schützt.
iPhone: Apps in Ordnern zusammenfassen
Fasst ihr eure iPhone-Apps in Ordnern zusammen, findet ihr einzelne Anwendungen zukünftig schneller. Diese Anleitung verrät euch, wie ihr euren Home-Screen aufräumt.
Handy einrichten – Schritt 5: Diese Apps müsst ihr unbedingt installieren
Ohne Apps wären unsere Smartphones gar nicht so smart. In der nachfolgenden Galerie zeigen wir euch Mini-Programme, die auf jedes neue Handy gehören. Sucht ihr dagegen nach den besten Apps aus einer bestimmten Kategorie, führt euch der verlinkte Artikel zum passenden Programm.
Darüber hinaus stellen wir euch täglich kostenpflichtige Apps, vor, die es für kurze Zeit bei Google Play oder im App Store gratis gibt. Folgt dem Link, um zur Übersicht der kostenlosen Apps zu gelangen.
Weitere Tipps zur Einrichtung eures Handy findet ihr getrennt nach Betriebssystem in den folgenden Artikeln:
Handy einrichten – Schritt 6: Schutzhülle nicht vergessen
Last but not least empfiehlt sich der Kauf einer Schutzhülle, damit ihr auch möglichst lange etwas von eurem neuen Handy habt. In den folgenden Artikeln helfen wir euch bei der Suche nach einem passenden Modell.
Auch weiteres Zubehör kann für euer Gerät sinnvoll sein. Die folgenden Artikel klären, was es bei Kauf von Displayschutzfolie oder microSD-Karte zu beachten gilt:
Handy einrichten – Schritt 7: Altes Gerät entsorgen oder anderweitig verwenden.
Habt ihr das neue Handy eingerichtet, solltet ihr euch noch einmal dem altem widmen. Wollt ihr dieses nicht mehr als Zweitgerät behalten, könnt ihr es entweder ordnungsgemäß entsorgen oder wenn es noch gut in Schuss ist, es verkaufen und damit ein wenig das neue Gerät refinanzieren. Tipps zum Smartphone-Verkauf findet ihr im verlinkten Artikel.
Tablet einrichten: Einstellungen, Apps und erste Schritte
Ein neues Tablet bietet einen sehr breiten Funktionsumfang, wenn Sie es von Anfang an gleich richtig einrichten. Wie Sie das Optimale aus dem Tablet herausholen und welche wichtigen Einstellungen und Apps Sie nicht vergessen sollten, erklären wir Ihnen in diesem Praxistipp.
Erste Schritte beim Einrichten Ihres Tablets
Egal von welcher Marke Ihr Tablet ist, die ersten Schritte sind bei jedem Gerät ähnlich:
- Bevor Sie Ihr Tablet erstmalig in Betrieb nehmen, sollten Sie den Akku einmal vollständig aufladen. Dieser Vorgang schont das Gerät und stellt sicher, dass Sie genug Akku für die nächsten Schritte haben.
- Nachdem Sie das Tablet eingeschaltet haben, fallen Einstellungen wie Datum, Uhrzeit und Sprache an. Wenn Sie ein Android-Tablet besitzen, sollten Sie sich außerdem mit Ihrem Google-Konto anmelden, um Apps herunterladen zu können. Für die Einrichtung eines iPads benötigen Sie eine Apple-ID, mit der Sie sich anmelden.
- Sobald das Tablet hochgefahren ist, schalten Sie die WLAN-Verbindung ein. Begeben Sie sich dazu in die Einstellungen und tippen Sie auf den Unterpunkt „WLAN“. Dort wählen Sie das Funknetz aus und geben den Sicherheitsschlüssel ein.
- Im Einstellungsmenü können Sie außerdem über den Unterpunkt „Anzeige“ oder „Display“ einstellen, welches Hintergrundbild Sie verwenden möchten. So lässt sich Ihr Tablet einfach personalisieren.
- Mit dem beiliegenden Kabel können Sie Ihr Tablet außerdem mit dem Computer verbinden. Für Apple-Geräte müssen Sie auf Ihrem Computer iTunes installieren, um es synchronisieren zu können. Android-Tablets lassen sich direkt über den Explorer ansteuern.

Diese Einstellungen helfen Ihnen beim Einrichten Ihres Tablets:
- Sobald Sie mit dem Internet verbunden sind, sollten Sie zuerst überprüfen, ob neue Updates für Ihr Gerät verfügbar sind. Bei Android-Geräten begeben Sie sich dafür in die „Einstellungen“ > „Info zu Gerät“ > „Aktualisieren“. Bei einem iPad gehen Sie ebenfalls ins Einstellungsmenü und wählen „Allgemein“ > „Softwareupdate“.
- Weiterhin sollten Sie die Standortdienste in den Einstellungen abschalten, sofern Sie diese nicht benötigen. Die Dienste verbrauchen meist viel Akku und werden kaum beansprucht.
- Vor allem bei Android-Tablets sollten Sie mitinstallierte Apps, die Sie nicht benötigen, direkt löschen, da diese freien Speicherplatz belegen.
- In den Einstellungen finden Sie außerdem den Unterpunkt „Sicherheit“. Dort können Sie ein Passwort oder ein Wisch-Muster festlegen, um Ihr Tablet vor fremdem Zugriff zu schützen.
Interessante Apps für Ihr Tablet
Bei den Apps für Ihr Tablet haben Sie im PlayStore oder AppStore eine große Auswahl. Starten Sie zunächst mit den wichtigsten Anwendungen, wenn Sie Ihr Gerät neu einrichten.
- Wenn Sie auf Ihrem Tablet E-Mails empfangen möchten, ist eine Mail-App sinnvoll. Jeder E-Mail-Anbieter verfügt über eine eigene App, die Sie im App-Store herunterladen können.
- Auch ein neuer Browser, beispielsweise Chrome, ist empfehlenswert, da dieser oft schneller läuft und mehr Funktionen bietet als vorinstallierte.
- Wenn Sie mit Dropbox arbeiten, laden Sie sich auch von diesem Dienst eine App herunter, damit Sie unkompliziert Daten übertragen können.
- Für Musikliebhaber empfiehlt sich außerdem die Spotify-App.
- Um PDF-Dateien lesen zu können, verwenden Sie am besten den Acrobat Reader.
- Social Media-Apps wie Twitter, Facebook und Instagram sollten Sie ebenfalls nicht missen.
Das könnte Sie außerdem interessieren:
(Tipp ursprünglich verfasst von: Felix Wölwer)